Einsatz der Cloud in Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen und auch in der öffentlichen Verwaltung bietet große Chancen. Der Einsatz der Cloud im Gesundheitswesen bietet sich daher an (Health Cloud). Dann könnten mittels künstlicher Intelligenz beispielsweise Diagnosen und Therapien besser unterstützt werden.

Doch gleichzeitig stellt die DSGVO sensible personenbezogene Daten wie Gesundheitsdaten unter besonderen Schutz (Art. 9).

Wir diskutierten mit Experten aus diesem Bereich, was bereits möglich ist und warum Datenschutz per se dabei kein Showstopper ist.

Wie können CIOs die Daten wirksam schützen (IT-Sicherheit) und gleichzeitig die Vorteile der Digitalisierung heben? Welche Vorraussetzungen müsse erfüllt sein, wenn die Daten in der Cloud verarbeitet werden? Und welche Rolle spielt ausserdem neben dem Datenschutz die digitale Souveränität?

Aufnahme unserer Online-Veranstaltung Cloud im Gesundheitswesen vom 24. Juni 2024 um 10 Uhr

Diese Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ihren Widerruf richten Sie an privacy provided, truffle.one GmbH, Am Weißen Stein 16, 53227 Bonn, E-Mail: widerruf@privacyprovided.eu. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Experten zur Cloud im Gesundheitswesen

Arne Lehmann, CIO der Max Grundig Klinik

Arne Lehmann leitet die IT der Max Grundig Klinik in Bühl. Die Max Grundig Klinik hat vergangenes Jahr erfolgreich ihr Patienten-Informationssystem und andere IT-Komponenten in die AWS-Cloud migriert. Daher kann Arne Lehmann von umfangreichen Erfahrungen berichten.

Klaus Büttgen ist CDTO von Bitmarck, einem der führenden IT-Dienstleister für das Gesundheitswesen

Klaus Büttgen, CDTO von Bitmarck

Klaus Büttgen treibt als Chief Digital & Technology Officer des IT-Dienstleisters Bitmarck weiter die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Als Berater der Bundeswehr, des Bundesministerums für Verteidigung, in der Chemiebranche und als CDO der pronova BBK hat Klaus Büttgen ausgiebige Erfahrung in Cloud-Transformationen.

Harald Joos, Cloud-Beauftragter der Deutschen Rentenversicherung Bund

Harald Joos ist Cloudbeauftragter der Deutschen Rentenversicherung BUND, außerdem ehemaliger CIO der Bundesfinanzministeriums und spricht sich aus für eine Muli-Cloud-Strategie für die Bundesrepublik Deutschland. Er ist entsprechend Initiator des Cloud Reallabors, in dem ein Proof of Concept für eine Multi-Cloud-Strategie erbracht werden soll. Neben der RV nehmen auch andere Sozialversicherungsträger wie Krankenkassen an dem Projekt teil. Er hat auch schon einmal für uns mitdiskutiert.

Florian Wanner, Gründer von Kite Consult

Florian Wanner hat Kite Consult gegründet. Kite Consult ist ein erfahrener AWS-Partner, der auf den Einsatz der AWS-Cloud im Gesundheitswesen spezialisiert ist. Entsprechende Bekanntheit hat das Unternehmen erlangt, nachdem es die erste deutsche Klinik in die AWS-Cloud migriert hat.

Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland

Die Digitalisierung bietet im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland immense Chancen. Beispielsweise können moderne Technologien wie die Cloud die Effizienz und die Qualität der Dienstleistungen erheblich steigern. Allerdings stellt der Datenschutz eine große Herausforderung dar, denn sensible Daten müssen vor Missbrauch geschützt werden. Daher ist es unerlässlich, Lösungen zu finden, die den Einsatz moderner Werkzeuge zur Digitalisierung wie der Cloud mit den hohen Datenschutzanforderungen vereinbaren.

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Erstens kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen die Patientenversorgung verbessern. Durch die elektronische Patientenakte können Ärzte schneller auf relevante Gesundheitsinformationen zugreifen und so die Diagnostik und Therapie optimieren. Dadurch wird nicht nur die Behandlungsqualität gesteigert, sondern auch die Patientensicherheit erhöht. Weiterhin ermöglicht die Telemedizin eine bessere Erreichbarkeit von Gesundheitsdienstleistungen, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Jedoch muss der Datenschutz dabei stets gewährleistet sein. Daher sollten Gesundheitsdaten ausschließlich in sicheren Cloud-Umgebungen gespeichert werden, die den europäischen Datenschutzrichtlinien entsprechen. Infolgedessen müssen Anbieter von Cloud-Diensten hohe Sicherheitsstandards erfüllen, um den Schutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten.

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Ebenso bietet die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erhebliche Vorteile. Zum Beispiel können Verwaltungsprozesse durch den Einsatz digitaler Technologien effizienter gestaltet werden. Dadurch werden Behördengänge vereinfacht und Wartezeiten reduziert. Ferner ermöglicht die digitale Verwaltung eine bessere Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungsprozessen.

Auch hier spielt der Datenschutz eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund müssen personenbezogene Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Cloud-Lösungen eingesetzt werden, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Darüber hinaus sollte die digitale Souveränität gewahrt bleiben, indem bevorzugt europäische Cloud-Anbieter genutzt werden, die unabhängig von außereuropäischen Interessen agieren.

Lösungen zur Vereinbarung von Digitalisierung und Datenschutz

Umso mehr müssen Strategien entwickelt werden, die den Einsatz moderner Technologien und den Datenschutz miteinander verbinden. Dazu zählen insbesondere:

  1. Verschlüsselung: Alle Daten sollten verschlüsselt gespeichert und übertragen werden, damit unbefugter Zugriff verhindert wird.
  2. Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierungsverfahren sollten implementiert werden, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Daten haben.
  3. Datenspeicherung: Der Ort der Datenspeicherung muss sorgfältig gewählt werden, damit die Datenschutzanforderungen vollständig erfüllt werden und die Daten sicher sind.
  4. Regelmäßige Audits: Durchführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen und Audits, damit die Einhaltung der Datenschutzanforderungen kontinuierlich überprüft und verbessert wird.

Schlussendlich bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland enorme Chancen. Wenn moderne Cloud-Technologien unter Berücksichtigung strenger Datenschutzrichtlinien eingesetzt werden, können sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Dienstleistungen erheblich verbessert werden. Deshalb sollten alle Akteure gemeinsam an Lösungen arbeiten, damit die Vorteile der Digitalisierung voll ausgeschöpft werden können, ohne den Datenschutz zu gefährden.

Diskutieren Sie mit!

Infolgedessen laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein, um diese wichtigen Themen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil einer spannenden Diskussion über die Zukunft der Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.

Scroll to Top