Fünf Jahre DSGVO und ihre kommende Entwicklung
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Ulrich Kelber, Max Schrems und Jan Albrecht schauen zurück auf 5 Jahre DSGVO und wagen einen Blick in die Zukunft des Datenschutzes in Europa und der westlichen Welt.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 gültig – inzwischen fünf Jahre. Damals war in den Unternehmen eine Aufregung, die mit dem Jahr-2000-Problem vergleichbar war: Haben wir alles berücksichtigt? Was muss noch bis zum Stichtag getan werden? Welche Risiken bleiben?
Inzwischen sind die Datenschutzprozesse zu einer Selbstverständlichkeit geworden und die allgemeine Awareness bezüglich dem Datenschutz ist in Unternehmen gestiegen. Noch immer aber existieren Unsicherheiten, insbesondere bei Abwägungsfragen.
Datenschützer kritisieren, dass Verstöße gegen die DSGVO noch zu wenig Konsequenzen haben. Woran liegt das? War es eine Schonfrist, die nun langsam endet? Waren die Prozesswege noch nicht eingeschliffen? Oder bleibt alles wie es war?
Wir danken dem Event-Sponsor Servus Data
Aufnahme vom 24. Mai 2023
Unsere Sprecher
Prof. Ulrich Kelber
Ulrich Kelber ist der Datenschutzbeauftragter der Bundesrepublik Deutschland.
Jan Philipp Albrecht
Jan Albrecht ist Vorsitzender der Heinrich-Böll-Stiftung. Als ehemaliger EU-Abgeordneter gilt er als einer der Väter der Datenschutzgrundverordnung.
Max Schrems
Max Schrems ist Jurist und Datenschutz-Aktivist. Mit seiner NGO noyb kämpft er für die Durchsetzung der Datenschutzgrundverordnung. Nach ihm sind die Beschlüsse des Europäischen Gerichtshof zur Ungültigkeit von Safe Harbor und Privacy Shield benannt.